Wann brauche ich den SBF See, wann Binnen? Ist das auch der Segelschein?
Versuchen wir mal, zu „entwirren“...;)
Zum Führen von Sportbooten gibt es in Deutschland 1 amtlichen Bootsführerschein im Kartenformat, auf dem das jeweilige Fahrtgebiet (See- und/oder Binnenwasserstraßen) vermerkt ist - kurz: SBF See und/oder SBF Binnen. Sobald ein Motor ab 15PS (Rhein ab 5PS) an Bord ist, braucht man einen SBF Binnen oder an der Küste auch den SBF See. Der SBF Binnen Segeln (ohne Motor) ist ausschließlich in bestimmten Regionen Berlins und Brandenburgs vorgeschrieben, wenn man segelt.
SBF Binnen und SBF See sind sozusagen die "Grundscheine", bzw., da es nur 1 Karte ist, sozusagen der „Einsteigerschein“, um überhaupt Boot fahren zu dürfen. Die Fahrtgebiete See und Binnen müssen jeweils in der Theorieprüfung abgelegt werden. Die Praxisprüfung von See wird für Binnen mit anerkannt. Meilen oder andere Fahrnachweise sind nicht erforderlich. Beim SBF See gibt es keine Unterscheidung zwischen Motor und Segeln, nur bei Binnen wegen der Scheinpflicht in Berlin/Brandenburg.
Bis auf weiteres alle Kurse vorwiegend als ONLINE- LIVE-Seminare.
Ausnahmen sind individuelle Privatkurse und ausgewählte Schulungsorte (z.B. Ferienkurse)!
Wie angehende Wassersportler jetzt die Zeit nutzen, ganz bequem von zu Hause aus, aber trotzdem mit persönlichem und direktem Kontakt mit dem Kursleiter, durch unsere Online-Live-Kurse ihre Scheine endlich anfangen und auch zu Ende bekommen können, erklären wir euch gern!