Den SKS gibt es alternativ zum Segeln auch in einer Variante nur unter Motor. In diesem Falle wird die Prüfung auf einem Motorboot, oder auf einer Segelyacht nur unter Motor abgenommen, und bei den Prüfungsfragen entfällt weiterhin der auf das Segeln bezogene Prüfungsteil. Die Variante „mit Motor und unter Segel“ ist die häufigste Wahl.
Der Prüfungsstoff Sportküstenschifferschein ist deutlich umfangreicher als der des Sportbootführerscheins Seeschifffahrtsstraßen. Darüber hinaus werden in einer praktischen Prüfung umfangreichere Kenntnisse der Führung einer seegängigen Yacht geprüft als beim SBF. Zwischen der theoretischen und der praktischen Prüfung dürfen maximal 24 Monate liegen.
Buchungshotline: +49 (0)381 460 10 45
Mail: info@mobile-bootsfahrschule.de
Die Inhalte der Theorie für den SKS sind auf denen des SBF See aufgebaut, gehen aber deutlich tiefer ins Detail.
Deshalb sind die SBF-Kenntnisse, insbesondere die Navigation, Grundvoraussetzung für den SKS.
Wer also in der Bootsfahrschule gut aufgepasst hat, muss nicht mehr viel nachholen!
Neu dabei sind:
Auch so ist auf jeden Fall ausreichend Lernzeit einzuplanen!!!
Des Weiteren sind Segelkenntnisse von Belang, weshalb man beim Sportküstenschifferschein auch von einem Segel(yacht)schein sprechen kann.
Die Theorieprüfung ist in zwei Teile gegliedert, einen theoretischen Fragenteil und einen Kartenteil, in dem man umfangreiche navigatorische Kenntnisse anhand einer Seekartenaufgabe und Fragen zu Strom und Gezeiten nachweisen soll. Bei Nichterreichen einer bestimmten Punktzahl kann es auch eine mündliche Nachprüfung geben.
Ablauf Theoriekurs in Rostock Präsenz- und Online- Livekurs
SKS Theorie zum Teil Präsenz- und Online- Livekurs
Präsenzkurs Navigation mit Gezeitenrechnung und Kartenaufgaben
in 18057 Rostock, Haedgestr.23
Uhrzeiten:
Freitag von 17.00 - ca. 21.00 Uhr
Samstag und Sonntag von 10.00 - ca. 18.00 Uhr
Online- Livekurs Themen Recht, Wetter und Seemannschaft
Uhrzeiten:
jeweils von 17.00 - ca. 21.00 Uhr
Am Tage sind Einzelstunden online möglich!
Kosten pro Stunde 45,00 €
Lehrbuch: 49,90 €
Prüfungsbögen: 34.90 €
Kursbesteck (2 Dreiecke, Marinezirkel, Tasche): 25.00 €
Übungskarte D49 (INT 1463): 20,00 €
Karte 1 INT 1: 14,00 €
Begleitheft SKS: 16,90 €
Gesamt-Rundum-Sorglos-Paket: 160,00 €
Lehr- und Lernmaterial wie Lehrbücher, die amtlichen Prüfungsbögen
und das obligatorische Kursbesteck für die Kartenaufgaben können gegen eine Kaution in Höhe des Kaufpreises geliehen oder käuflich erworben werden.
Das geliehene Lehrmaterial muss sich bei Rückgabe in einem wieder-verleihbaren Zustand befinden und der Entleiher bekommt 50% der Kaution (50% sind dann quasi Leihgebühr) zurück.
Im Gegensatz zur Sportbootführerschein-Prüfung werden hier die ganzheitlichen Fähigkeiten abgefragt und nicht nur einzelne Manöver für einen kleinen Segelschein eines Verbandes. In ca. 30 Minuten am Ruder muss der Prüfling unter Beweis stellen, dass er ein Sportboot sicher führen kann. Zusätzlich werden die Prüfer an Bord die Prüflinge mit Fragen aus dem SKS-Fragenkatalog löchern, die auf die örtlichen Gegebenheiten und die jeweiligen Umstände angepasst sind.
Die Praxisprüfung ist am besten mit einer eingespielten Crew, zum Beispiel mit Teilnehmern eines Kurses, bei der Segelschule abzulegen. Deshalb bietet unsere Sportbootschule die Praxisausbildung auch in Kombination mit einem Meilentörn über insgesamt 5-7 Tage an. So hat man ausreichend Zeit, sich aufeinander einzuspielen, Boot und Crew näher kennen zu lernen sowie Prüfungsfragen durchzugehen.
Vorschriftsmäßig ausgestattete Schulungsyachten:
Für die praktische Prüfung wird das Führen einer Yacht praktisch in bestimmten Manövern gelehrt und dafür stehen uns vorschriftsmäßig ausgestattete und See-BG (See-Berufsgenossenschaft) abgenommene Schulungsyachten zur Verfügung.
Die See-BG-Abnahme ist unabdingbare Voraussetzung für die gewerbliche Nutzung einer Yacht, insbesondere für die Schulungen zum SKS und SSS. Viele Schulen vernachlässigen diese rechtliche Verpflichtung gern. Bei der Mobilen Bootsfahrschule wird SICHERHEIT groß geschrieben!
Abfahrt z. B. Yachthafen Stralsund
- Aufsteigen ab 10.00 Uhr möglich
- ca. 11.00 Uhr Begrüßung an Bord
- Gemeinsames Einkaufen für Meilentörn
- Ablegen
- Meilentörn rund Rügen
- Ankunft dann wieder am Montag in Stralsund
- Von Montag bis Donnerstag Manövertraining (Strehlasund)
- Freitag Prüfung Praxis
Paket 1 Woche Meilentörn & Prüfungsmanöver komplett
Aufstieg ab So in Rostock, Stralsund oder Wunschhafen möglich!
(inkl. Prüfung in Rostock und/oder Kiel)
-> ab 790,00 € Pauschal
Meilentörn oder Praxis auch einzeln möglich
Aufstieg täglich je nach Bedarf möglich!!!
-> ab 150,00 € /Tag je nach Bedarf
Meilentörn & Manövertraining
ab Rostock (Hohe Düne), Stralsund oder Wunschhafen
Aufstieg täglich je nach Bedarf möglich!!!
-> ab 150,00 € /Tag je nach Bedarf
* alle Preise sind Bruttopreise inkl. gesetzl. MwSt.
Wie angehende Wassersportler jetzt die Zeit nutzen und ganz bequem von zu Hause aus, aber trotzdem mit persönlichem und direktem Kontakt mit dem Kursleiter, durch unsere Online-Live-Kurse ihre Scheine endlich anfangen und auch zu Ende bekommen können, erklären wir euch gern!