Logo der mobilen Bootsfahrschule

  • Bootsfahrschule
    • Bootsführerscheine
    • Funkzeugnisse
    • Pyroschein Seenotsignale
    • Premium-Service
    • Online-Livekurse
  • Kurstermine
    • Rostock
    • Seebad Warnemünde
    • Ostseebad Kühlungsborn
    • Hamburg
    • Neubrandenburg
    • München / Erding
    • Berlin
    • Kiel
    • Insel Rügen
  • Segelschule
    • Segelkurse
    • Yachtsegeln & Skipper
    • Sportküstenschifferschein SKS
    • Sportseeschifferschein SSS
  • Privatkurse & Trainings
    • Gemeinnützige Organisationen
    • Unternehmen & Privatkurse
    • Skippertraining
    • Nachtfahrt
    • Astronavigation
  • Verkauf Neuboote

Logo der mobilen Bootsfahrschule

  • Bootsfahrschule
    • Bootsführerscheine
    • Funkzeugnisse
    • Pyroschein Seenotsignale
    • Premium-Service
    • Online-Livekurse
  • Kurstermine
    • Rostock
    • Seebad Warnemünde
    • Ostseebad Kühlungsborn
    • Hamburg
    • Neubrandenburg
    • München / Erding
    • Berlin
    • Kiel
    • Insel Rügen
  • Segelschule
    • Segelkurse
    • Yachtsegeln & Skipper
    • Sportküstenschifferschein SKS
    • Sportseeschifferschein SSS
  • Privatkurse & Trainings
    • Gemeinnützige Organisationen
    • Unternehmen & Privatkurse
    • Skippertraining
    • Nachtfahrt
    • Astronavigation
  • Verkauf Neuboote


< zurück
Sportküstenschifferschein SKS: Der "Yachtführerschein"

Der Sportküstenschifferschein (SKS) ist so etwas wie ein "Yachtführerschein" als Ergänzung zum vorhandenen SBF See. Ausbildung und Prüfung ist abgestimmt auf das Führen von Yachten mit Motor und unter Segel in Küstengewässern. Vorgeschrieben ist der SKS für die gewerbliche Sportschifffahrt bis 12 Seemeilen Abstand zum Land.
Auch für das Chartern einer seegängigen Yacht wird meist der SKS i.V.m. einem SRC-Funkzeugnis und dem Pyroschein (FKN o. SKN) verlangt.

Zulassungsvoraussetzungen:
- Mindestalter 16 Jahre
- Sportbootführerschein See
- Nachweis von 300 Seemeilen als Schiffs- und Wachführer

Den SKS gibt es alternativ zum Segeln auch in einer Variante nur unter Motor. In diesem Falle wird die Prüfung auf einem Motorboot, oder auf einer Segelyacht nur unter Motor abgenommen, und bei den Prüfungsfragen entfällt weiterhin der auf das Segeln bezogene Prüfungsteil. Die Variante „mit Motor und unter Segel“ ist die häufigste Wahl. 

Der Prüfungsstoff Sportküstenschifferschein ist deutlich umfangreicher als der des Sportbootführerscheins Seeschifffahrtsstraßen. Darüber hinaus werden in einer praktischen Prüfung umfangreichere Kenntnisse der Führung einer seegängigen Yacht geprüft als beim SBF. Zwischen der theoretischen und der praktischen Prüfung dürfen maximal 24 Monate liegen.

 

Theorie Sportküstenschifferschein:

Die Inhalte der Theorie für den SKS sind auf denen des SBF See aufgebaut, gehen aber deutlich tiefer ins Detail.

Deshalb sind die SBF-Kenntnisse, insbesondere die Navigation, Grundvoraussetzung für den SKS.

Wer also in der Bootsfahrschule gut aufgepasst hat, muss nicht mehr viel nachholen!

 

Neu dabei sind:

  • Gezeitenrechnung, Navigation in Tidengewässern mit amtlichen Seekarten
  • fortgeschrittene Kenntnisse in Seemannschaft, Rechtskunde und Wetter.

 

Auch so ist auf jeden Fall ausreichend Lernzeit einzuplanen!!!

Des Weiteren sind Segelkenntnisse von Belang, weshalb man beim Sportküstenschifferschein auch von einem Segel(yacht)schein sprechen kann.

 

Die Theorieprüfung ist in zwei Teile gegliedert, einen theoretischen Fragenteil und einen Kartenteil, in dem man umfangreiche navigatorische Kenntnisse anhand einer Seekartenaufgabe und Fragen zu Strom und Gezeiten nachweisen soll. Bei Nichterreichen einer bestimmten Punktzahl kann es auch eine mündliche Nachprüfung geben.

 

Aktuelle Kursgebühren SKS-Theorie:

  • Einzelanmeldung (Kurs 1 o. 2): 350,00 €
  • bei Gruppenanmeldungen ab der 2. Person: 310,00 €/Teilnehmer
  • Einzelanmeldung ermäßigt: 310,00 €

 

  • Einzelanmeldung (beide Kurse 1 & 2): 620,00 €
  • Gruppenanmeldungen (beide Kurse 1 & 2) ab 2. Person: 550,00 €/Teilnehmer
  • Einzelanmeldung (beide Kurse 1 & 2) ermäßigt: 550,00 €

 

  • Privatkurs bzw. Gruppen, Organisationen, etc.: nach Vereinbarung
  • (Zeiten nach Absprache, individuelle Termine)

 

Lehr- und Lernmaterial (DK Verlag):

  • Lehrbuch: 44,90 €
  • Prüfungsbögen: 22.90 €
  • Kursbesteck (2 Dreiecke, Marinezirkel, Tasche): 24.90 €
  • Übungskarte D49 (INT 1463): 18,50 €
  • Karte 1 INT 1: 11,00 €
  • Begleitheft SKS: 12,00 €

 

  • Gesamt-Rundum-Sorglos-Paket:   130,00 € inkl. Versand (statt 134,20€ + Versand)

 

Lehr- und Lernmaterial wie Lehrbücher, die amtlichen Prüfungsbögen
und das obligatorische Kursbesteck für die Kartenaufgaben können gegen eine Kaution in Höhe des Kaufpreises geliehen oder käuflich erworben werden.

Das geliehene Lehrmaterial muss sich bei Rückgabe in einem wieder-verleihbaren Zustand befinden und der Entleiher bekommt 50% der Kaution (50% sind dann quasi Leihgebühr) zurück.

 

praktische Ausbildung & Praxisprüfung SKS:

Im Gegensatz zur Sportbootführerschein-Prüfung werden hier die ganzheitlichen Fähigkeiten abgefragt und nicht nur einzelne Manöver für einen kleinen Segelschein eines Verbandes. In ca. 30 Minuten am Ruder muss der Prüfling unter Beweis stellen, dass er ein Sportboot sicher führen kann. Zusätzlich werden die Prüfer an Bord die Prüflinge mit Fragen aus dem SKS-Fragenkatalog löchern, die auf die örtlichen Gegebenheiten und die jeweiligen Umstände angepasst sind.

Die Praxisprüfung ist am besten mit einer eingespielten Crew, zum Beispiel mit Teilnehmern eines Kurses, bei der Segelschule abzulegen. Deshalb bietet unsere Sportbootschule die Praxisausbildung auch in Kombination mit einem Meilentörn über insgesamt 5-7 Tage an. So hat man ausreichend Zeit, sich aufeinander einzuspielen, Boot und Crew näher kennen zu lernen sowie Prüfungsfragen durchzugehen.

 

Vorschriftsmäßig ausgestattete Schulungsyachten:

Für die praktische Prüfung wird das Führen einer Yacht praktisch in bestimmten Manövern gelehrt und dafür stehen uns vorschriftsmäßig ausgestattete und See-BG (See-Berufsgenossenschaft) abgenommene Schulungsyachten zur Verfügung.

Die See-BG-Abnahme ist unabdingbare Voraussetzung für die gewerbliche Nutzung einer Yacht, insbesondere für die Schulungen zum SKS und SSS. Viele Schulen vernachlässigen diese rechtliche Verpflichtung gern. Bei der Mobilen Bootsfahrschule wird SICHERHEIT groß geschrieben!

 

Kosten für die Praxis und Prüfungsfahrt:

Meilentörn: Sa-Die

Manövertraining: Mi-Fr

Prüfung: Fr

 

Paket Meilentörn & Prüfungsmanöver komplett

Aufstieg ab So in Rostock oder Wunschhafen möglich!

(inkl. Prüfung in Rostock und/oder Kiel)

-> ab 700,00 € Pauschal

 

Meilentörn oder Praxis auch einzeln möglich

Aufstieg täglich je nach Bedarf möglich!!!

-> ab 150,00 € /Tag je nach Bedarf

 

Meilentörn & Manövertraining

ab Rostock (Hohe Düne) oder Wunschhafen

Aufstieg täglich je nach Bedarf möglich!!!

-> ab 150,00 € /Tag je nach Bedarf

 

* alle Preise sind Bruttopreise inkl. gesetzl. MwSt.

 

Bild Nr.: 1 vom Eintrag: Sportküstenschifferschein SKS: Der "Yachtführerschein"

Produkt ID: Sportküstenschifferschein (SKS)


Theorie 1/2 (Recht, Wetter, Seemannschaft)

Online-Live-Kurs Juli 2020



Theorie 2/2 (Navigation, Gezeiten, Kartenaufgaben)

Online-Live-Kurs Juli 2020



SKS Praxis 01 Meilentörn Ostsee

So. 14. Juni - Die. 16. Juni 2020



SKS Praxis 02 Manövertraining & Prüfung (Ostsee)

Die. 16. Juni - Sa. 20. Juni 2020



Telefon*

Vorname*

Telefon*

Name*

Mail*

Name*

Name*

Name*

Wohnort*

Mail*

Name*


Mailadresse*

Name*

Alter*

Alter*

Mailadresse*

Alter*

E-Mail*

E-Mail*

Mail*

Name*

Telefon*


Wohnort*

Website*

Mailadresse*

Mailadresse*

Telefon*

Telefon*

Telefon*

E-Mail*

E-Mail*

Vorname*

Mail*


Mailadresse*

Wohnort*

Mail*

Mail*

Mailadresse*

Name*

Mail*

Mail*

Wohnort*

Mailadresse*

Website*

 

E-Mail:*

Vorname:*



Aus aktuellem Anlass:

Wegen der andauernden Corona-Pandemie mit ihren Folgen und Einschränkungen auch für unsere Kurse (z.B. Abstandsregeln, Schüleranzahl in einem Raum) werden

Bis Ende 2020 alle TheorieKurse als ONLINE- LIVE-Seminare angeboten. bzw. durchgeführt.

Ausnahmen sind individuelle Privatkurse und ausgewählte Schulungsorte (z.B. Ferienkurse)!

Wie angehende Wassersportler jetzt die Zeit nutzen und trotz der andauernden Coronakrise, ganz bequem von zu Hause aus, aber trotzdem mit persönlichem und direktem Kontakt mit dem Kursleiter, durch unsere Online-Live-Kurse ihre Scheine endlich anfangen und auch zu Ende bekommen können, erklären wir euch gern!

 

Darüber hinaus erfahrt ihr hier, welche hierzulande die einzigen Prüfungen im Wassersport sind, die auch online abgelegt werden können!

 

 Online-Livekurse

 

UPDATE 01.11.2020:

Die Praxisausbildung für den Bootsführerschein See & Binnen sowie die Prüfungen finden mit den üblichen hygienischen Einschränkungen statt (z.B. Abstand, Mundschutz)!




Nach oben scrollen - DonnerCMS
Nach oben scrollen - DonnerCMS

© Mobile Bootsfahrschule 2020 / Tel.: 0381-460 10 45 / Email: info@mobile-bootsfahrschule.de

  • AGB und FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap
Nach oben scrollen - DonnerCMS
Logo der mobilen Bootsfahrschule

© Mobile Bootsfahrschule 2020 / Tel.: 0381-460 10 45 / Email: info@mobile-bootsfahrschule.de