Logo der mobilen Bootsfahrschule

  • Online-Livekurse
    • Sportbootführerschein SBF See & Binnen
    • Online-Livekurs Funkzeugnisse SRC/UBI
    • Pyroschein SKN
  • Präsenzkurse
    • Hansestadt Rostock
    • Neubrandenburg
    • Insel Hiddensee
    • Insel Rügen
    • Hansestadt Hamburg
    • Ostseebad Kühlungsborn
    • München / Erding
    • Hauptstadt Berlin
    • Duisburg / Ruhrgebiet
  • Privatkurse
    • Individuelle Privatkurse
    • Firmen & Vereine
    • Skippertrainings
    • Segelschule
    • Premium-Service
  • Infos & Preise
    • Bootsführerschein
    • Funkzeugnisse
    • Pyroschein Seenotsignale
    • Sportküstenschifferschein
    • Unser Online-Konzept
  • Yachtverstand

Logo der mobilen Bootsfahrschule

  • Online-Livekurse
    • Sportbootführerschein SBF See & Binnen
    • Online-Livekurs Funkzeugnisse SRC/UBI
    • Pyroschein SKN
  • Präsenzkurse
    • Hansestadt Rostock
    • Neubrandenburg
    • Insel Hiddensee
    • Insel Rügen
    • Hansestadt Hamburg
    • Ostseebad Kühlungsborn
    • München / Erding
    • Hauptstadt Berlin
    • Duisburg / Ruhrgebiet
  • Privatkurse
    • Individuelle Privatkurse
    • Firmen & Vereine
    • Skippertrainings
    • Segelschule
    • Premium-Service
  • Infos & Preise
    • Bootsführerschein
    • Funkzeugnisse
    • Pyroschein Seenotsignale
    • Sportküstenschifferschein
    • Unser Online-Konzept
  • Yachtverstand


< zurück
UKW-Seefunkzeugnis SRC

Seefunk tut Not!
Das Short Range Certificate (SRC) gilt als amtliche Berechtigung zur Ausübung von Seefunkdiensten über UKW in der Sportbootschifffahrt, ist international und unbefristet gültig. Mindesalter: 15 Jahre.
Achtung: Meist für Charteryachten nötig, da diese mit Funkgeräten ausgestattet sind.

Die meisten Yachten sind heutzutage mit einem Funkgerät ausgerüstet. Benötigt wird es zur Verkehrsabwicklung (z. B. in Häfen) und natürlich zur Alarmierung in Notfällen.

1. Inhalte SRC Seefunk:

Mobiler Seefunkdienst auf UKW

  1. Grundlagen Sprechfunk & Gerätekunde
  2. Öffentlicher und nicht öffentlicher Nachrichtenaustausch
  3. Analoger Sprechfunk & Digitaler Selektivruf (DSC)

 

Weltweites Seenot-, Alarmierungs- und Sicherheitsystem (GMDSS)

  1. Prioritäten: Not-, Drinklichkeits- & Sicherheitsfunkverkehr
  2. Radar-Antwortbake (SART) & Satellitenfunkbake (EPIRB)
  3. Einsatz des Funkgerätes im Seenotfall (Funkverkehr bei der Suche und Rettung)
  4. Einsatz des Funkgerätes in Dringlichkeitsfällen (z. B. Schlepperhilfe)
  5. Einsatz des Funkgerätes in Sicherheitsfällen (z. B. Sturmwarnungen, nautische Warnmeldungen)
  6. Einsatz des Funkgerätes im Routine- Funkverkehr, (z. B. Schiff- Schiff, Häfen, Schleusen)

 

2. Kurstermine & Zeiten:

- Komplette Schulung in Theorie und Praxis

- Abendkurse in der Woche oder Wochenendkurse je nach Standort

- Individuelle Termine (Privat- und Gruppenkurse) auf Wunsch und nach Vereinbarung
- Lernmaterial als "PDF" und Simulations-Software für zu Hause
- Online-Kurse auf Wunsch

 

Wochenendkurse (2 Tage bzw. Abende): Kurszeiten Abendkurse (2 Tage bzw. Abende):

Samstag: 18.00 - ca. 21.00 Uhr

&

Sonntags: 17.00 - ca. 20.00 Uhr

1. Tag -Theorie: z. B. 17.00 - ca. 20.00 Uhr

2. Tag - Praxis: z. B. 17.00 - ca. 20.00 Uhr

(Termine je nach Standort oder individuell nach Vereinbarung)

 

3. Mitbringen zum Kurs:

- Zettel & Stift
- Laptop & USB- Stick (für Unterlagen & Simulation)
- gute Laune

 


Wichtige Informationen und Hinweise:

Das UKW- Sprechfunkzeugnis UBI sowie das LRC können mit einer Ergänzungsprüfung absolviert werden, wenn ein SRC Zeugnis vorliegt oder gleichzeitig abgelegt wird.

 

Je nach Interesse und Nachfrage kann entweder während des Kurses oder unmittelbar danach der Sachkundenachweis Seenotsignalmittel (SKN- Pyroschein) absolviert werden.

Die Prüfung erfolgt direkt vor Ort im Anschluss. Schneller und günstiger geht's nicht!

Bild Nr.: 1 vom Eintrag: UKW-Seefunkzeugnis SRC

Produkt ID: Funkzeugnis SRC



Nach oben scrollen - DonnerCMS
Nach oben scrollen - DonnerCMS

© Mobile Bootsfahrschule 2024 / Tel.: 0381-460 10 45 / Email: info@mobile-bootsfahrschule.de

  • AGB und FAQ
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap
Nach oben scrollen - DonnerCMS
Logo der mobilen Bootsfahrschule

© Mobile Bootsfahrschule 2024 / Tel.: 0381-460 10 45 / Email: info@mobile-bootsfahrschule.de